Projektwoche

Projektwoche und Schulfest unter dem Motto  „Ich-Du-Wir“  

Eine ereignisreiche Woche liegt hinter den Kindern und dem Lehrerinnenteam der Gemeinsamen Grundschule Neidenfels.


In jahrgangsgemischten Gruppen wurden die letzte Woche kleine Theaterstücke sowie ein Schulsong einstudiert, Kooperationsspiele durchgeführt, eine tolle Fliesenwand gestaltet, auf der sich jedes Kind verewigt hat, ein großes Freundebuch angelegt sowie Filmclips zu verschiedenen Aspekten eines guten Miteinanders, wie beispielsweise Hilfsbereitschaft, Gemeinschaft, Respekt, Rücksicht gedreht.

Ein gutes Miteinander ist die Basis für alles. Nur so fühlt man sich an einem Ort wohl, nur so kann man sich weiterentwickeln.  „Wir“ erreichen etwas, indem „Ich“ mich mit meiner Persönlichkeit, meiner Einmaligkeit einbringe und dabei aber die Bedürfnisse des anderen, des „Dus“ nicht vergesse. Das haben die Kinder in der Woche in vielfältiger Weise erlebt und am Schulfest präsentiert.


Bei gutem Wetter und vielen Besuchern zeigten die Kinder sehr gekonnt ihre kleinen Theaterstücke. In „Bruno und die Nervkaninchen“ geht um einen etwas griesgrämiger Bären, der schließlich doch erkennt, dass Brummigkeit einsam macht und ein gutes Miteinander Freude schenkt. 



„Klamäus in der Kiste“ handelt von einem neuen Mitschüler, dem vor lauter Aufregung kleine Missgeschicke passieren und dadurch der Anfang in der Klasse für ihn nicht einfach ist. Doch durch ein aufrichtiges Gespräch, durch Einsicht und Rücksicht fühlt er sich schon bald in der Klasse sehr wohl.


In „Mutig, mutig“ führen einige Tiere zum Teil lebensgefährliche Mutproben durch, nur der Spatz bringt den Mut auf zu sagen, dass er bei so etwas nicht mit macht. Da erkennen die anderen, dass der Spatz am mutigsten von allen ist.


In „Ein Stück vom Glück“ macht sich eine Maus auf den Weg, das Glück zu suchen. Sie verlässt ihren guten Freund und sucht viele Tiere auf, die ihrer Meinung nach sehr glücklich sein müssen, weil sie reich, schön oder schlau sind.  Bald muss sie erkennen, dass weder Reichtum, Beliebtheit, Berühmtheit, Schlauheit oder besondere Talente besonders glücklich machen, sondern es am wichtigsten ist, einen guten Freund an seiner Seite zu haben.



Die Theaterstücke wurden in zwei Aufführungsblöcken präsentiert. Man spürte, mit wie viel Freude die Kinder bei der Sache waren und ihre Darbietungen, die auch noch den Schulsong und das Lied „Schule ist mehr“ beinhalteten, wurden mit viel Applaus belohnt. Zwischen den Aufführungen war Zeit, sich die gelungenen Videoclips, die bei den Zuschauern ebenfalls viel Begeisterung auslösten, anzuschauen, Freundschaftsbänder oder Tonanhänger zu basteln, sich am Spielangebot des JUZ-Teams zu vergnügen und sich natürlich an leckerem Kuchen oder Herzhaftem zu stärken.  Zum Abschluss dankte Schulleiterin Heidi Monath allen Beteiligten für das gute Miteinander und die Unterstützung, eben passend zum Motto „Ich-Du-Wir“.